Der 55. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" fand von Donnerstag, 17. Mai bis Donnerstag, 24. Mai 2018, in Lübeck statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Hofer Symphoniker waren wieder sehr erfolgreich.
Die Ergebnisse unserer Schüler finden Sie hier.
Mit beeindruckenden Ergebnissen sind unsere Schülerinnen und Schüler vom bundesweiten Carl-Schroeder-Wettbewerb in Sondershausen zurückgekehrt:
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Violinklasse Elena Gonaschwili
Paul Benedikt Schönleber, Altersgruppe 1, 23 Punkte, Prädikat hervorragend
Gitarrenklasse Ewa Margareta Cyran
Jule Wiertelorz, Altersgruppe 2, 21 Punkte, Prädikat sehr gut
Florentine Wild, Altersgruppe 3, 22 Punkte, Prädikat sehr gut
Gitarrenklasse Dietmar Ungerank
Lennart Anderseck, Altersgruppe 3, 21,5 Punkte, Prädikat sehr gut
Oskar Bense, Altersgruppe 3, 23 Punkte, Prädikat hervorragend
Maxim Bode, Altersgruppe 3, 21 Punkte, Prädikat sehr gut
Mie Hüttner, Altersgruppe 1, 23 Punkte, Prädikat hervorragend
Emily Maget, Altersgruppe 3, 20 Punkte, Prädikat gut
Neele Sörgel, Altersgruppe 2, 21 Punkte, Prädikat sehr gut
Der 55. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" fand von Freitag, 23. März bis Dienstag, 27. März 2018, in Regensburg statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Hofer Symphoniker waren wieder sehr erfolgreich.
Die Ergebnisse unserer Schüler finden Sie hier.
Der 55. Regionalwettbewerb Hochfranken "Jugend musiziert" fand von Freitag, 2. Februar bis Sonntag, 4. Februar 2018, in Hof statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Hofer Symphoniker waren wieder sehr erfolgreich.
Die Ergebnisse unserer Schüler finden Sie hier.
Auch im internationalen Vergleich mit den Teilnehmern aus Tschechien konnten sich Olivia Wild und Simon Thate erneut einen 1. Preis mit 23 Punkten, Prädikat hervorragender Erfolg erspielen.
Olivia Wild und Simon Thate traten bei der Nationalrunde im vierhändigen Klavierspiel in der Altersgruppe III an. Die beiden konnten die Jury mit Ihrer Leistung überzeugen und erspielten sich einen 1. Platz mit Weiterleitung zur Finalrunde (24 Punkte, Prädikat hervorragender Erfolg).
Sänger und Gitarrist Anton Gau hat - unterstützt von seiner Band "Little Heroes" - für den deutschlandweiten E-Gitarrenwettbewerb "Jimmy! Der E-Gitarrenchef" ein Video mit dem Song "Highway to Hell" aufgenommen und sich damit den vierten Platz erspielt.
Der 54. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" fand von Donnerstag, 1. bis Mittwoch, 8. Juni 2017 in Paderborn statt. Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Hofer Symphoniker waren wieder sehr erfolgreich. Die Ergebnisse unserer Schüler finden Sie hier in der Ergebnisliste.
Mit beeindruckenden Ergebnissen sind unsere Schülerinnen und Schüler vom bundesweiten Carl-Schroeder-Wettbewerb in Sondershausen zurückgekehrt:
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Violinklasse Harriet Schicketanz
Judith Kaiser, Altersgruppe 1, 23 Punkte, Prädikat hervorragend
Nelli Sophia Kleinhans, Altersgruppe 3, 20 Punkte, Prädikat gut
Thea Kaiser, Altersgruppe 3, 20 Punkte, Prädikat gut
Gitarrenklasse Dietmar Ungerank
Pino Stelzer, Altersgruppe 1, 22 Punkte, Prädikat sehr gut
Maxim Bode, Altersgruppe 2, 22 Punkte, Prädikat sehr gut
Oskar Bense, Altersgruppe 3, 22 Punkte, Prädikat sehr gut
Patrick Hanke, Altersgruppe 3, 22 Punkte, Prädikat sehr gut
Erik Döbler, Altersgrupe 2, 21 Punkte, Prädikat sehr gut
Emily Maget, Altersgruppe 2, 21 Punkte, Prädikat sehr gut
Der 54. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" fand von Freitag, 7. April bis Dienstag, 11. April 2017, in Bad Kissingen statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Hofer Symphoniker waren wieder sehr erfolgreich.
Die Ergebnisse unserer Schüler finden Sie hier in der Ergebnisliste.
Die "Little Heroes" haben als jüngste Teilnehmer beim SchoolJam Regiofinal 2017 in Leipzig wieder einmal überzeugt. Die Schülerrockband der Musikschule der Hofer Symphoniker trat gegen fünf wesentlich ältere Bands an und legte im Club "Werk 2" eine große Show hin. Dafür war Ihnen nicht nur die Begeisterung des Publikums und das Lob der vier Fach-Juroren sicher, sondern sie wurden obendrein mit einem Sonderpreis belohnt.
Der 54. Regionalwettbewerb Hochfranken "Jugend musiziert" fand von Freitag, 27. Januar bis Sonntag, 29. Januar 2017, in Wunsiedel i. F. statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Hofer Symphoniker waren wieder sehr erfolgreich.
Die Ergebnisse unserer Schüler finden Sie hier in der Ergebnisliste.
Mit beeindruckenden Ergebnissen sind die Akkordeonisten der Musikschule der Hofer Symphoniker aus der Klasse von Harald Oeler vom Fränkischen Harmonika-Tag in Selb zurückgekehrt: Einen ersten Platz hat sich die erst siebenjährige Luise Kimler mit dem Prädikat „hervorragend“ erspielt, während der neun Jahre alte Tim-Christian Hüttner sich über einen dritten Platz mit dem Prädikat „sehr gut“ freuen darf. Beide haben in der Wertung „Akkordeon solo“ gespielt. Als einziges Kammermusik-Duo des gesamten Wettbewerbs sind Pauline Prüfer (Akkordeon, 13 Jahre) und Maria Elena Shokova (Violine, 14 Jahre, Klasse Marek Rak) angetreten, und auch sie wurden mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ bewertet.
Elisabeth Müller aus der Akkordeonklasse von Harald Oeler wurde in Münster beim WESPE-Wettbewerb mit einem dotierten Sonderpreis des Deutschen Musikverlegerverbandes ausgezeichnet. Sie spielte das Stück „Sterne“ von Filip Roch Januchowski in der Kategorie „beste Interpretation eines für Jugend musiziert komponierten Werkes“.
Mit WESPE setzt "Jugend musiziert" neue Initiativen und Schwerpunkte. Mehr als im Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" geht es darum, das instrumentale Können in den Dienst der Musik zu stellen und sich noch nicht aufgeführten, weniger bekannten oder besonders schwierig zu interpretierenden Werken zu widmen.
"Jugend musiziert" will die besten jungen Interpreten zur Auseinandersetzung mit Unbekanntem und zum Wagnis des Neuen ermuntern. Produktive Neugierde und Kreativität sollen gefördert werden. Dabei spielt neben dem Wettbewerbs- auch der Begegnungscharakter eine wichtige Rolle: Hier treffen sich unter dem gemeinsamen Nenner eines bestimmten Sonderpreises unterschiedliche Besetzungen und alle Altersgruppen.
Der 53. Bundeswettbewerb von "Jugend musiziert" fand von Donnerstag, 12. bis Donnerstag, 19. Mai 2016 in Kassel statt.
Hier unsere Ergebnisse.
Der Wettbewerb, bei dem knapp 200 Akkordeonensembles aus 14 Nationen teilnahmen, fand von Donnerstag, 5. bis Sonntag, 8. Mai 2016 in Innsbruck statt.
Unter der Leitung von Torsten Petzold spielte sich unser Akkordeonorchester Hof in der Wertung für Höchststufen-Orchester auf den 3. Platz.
Ebenfalls trat das Jugenakkordeonorchester unter der Leitung von Florian Weichert an und erspielte sich einen 6. Platz.
Die gesamte Ergebnisliste finden Sie hier
Der 53. Landeswettbewerb Bayern von "Jugend musiziert" fand von Freitag, 18. bis Dienstag, 22. März 2016 in Regensburg statt.
Hier unsere Ergebnisse.
Der 53. Regionalwettbewerb Hochfranken "Jugend musiziert" fand von Samstag, 30. Januar bis Sonntag, 31. Januar 2016, in Schwarzenbach a. d. Saale statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Hofer Symphoniker waren wieder sehr erfolgreich.
Die Ergebnisse unserer Schüler finden Sie hier in der Ergebnisliste.
Am diesjährigen Wettbewerb in Speyer hat Angelique Kittl aus der Gesangsklasse Elke Rauh-Zimmermann mit gutem Erfolg teilgenommen.
Der Wettbewerb zählt neben „Jugend musiziert“ zu den renommiertesten bundesweit ausgetragenen Wettbewerben.
Von der Symphoniker-Musikschule nahmen in diesem Jahr zwei Schülerinnen teil.
Clara-Marie Hoffmann aus der Violinklasse Harriet Schicketanz trat in der Altersgruppe 1 an und erreichte 23 Punkte und das Prädikat hervorragend.
Emilia Ernst aus der Oboenklasse Noriko Kitamura trat in der Altersgruppe 3 an und erreichte 21 Punkte und das Prädikat sehr gut.
Vom 4. bis 7. Juni fand in Bruchsal der Bundesentscheid zum Akkordeon-Musik-Festival 2015 statt. Dort haben überdurchschnittlich viele Nachwuchs-Akkordeonisten aus der Klasse von Harald Oeler bewiesen, auf welch hohem Niveau ihr Fach an der Musikschule der Hofer Symphoniker gepflegt wird: Zwei Kammermusikensembles und drei Solisten haben sich in Bruchsal auf Bundesebene sensationelle Platzierungen erspielt. Sowohl in der Kammermusik, als auch in der Solo-Wertung sind wieder Deutsche Meister von der Musikschule zu finden. Alle Schüler besuchen außerdem den musischen Zweig am Jean-Paul-Gymnasium Hof.
Ergebnisse der Wertung Akkordeon-Solo
Jakob Böger, Altersgruppe II, 41 Punkte - Prädikat "hervorragend"
Moritz Gruber, Altersgruppe III, 29,7 Punkte - Prädikat "sehr gut"
Elisabeth Müller, Altersgruppe IV, 48 Punkte – 1. Platz, Prädikat "hervorragend" und Sonderpreis des Ministerpräsidenten aus Baden-Württemberg
Ergebnisse der Wertung Kammermusik
Altersgruppe II
Ella Füg, Akkordeon und Dominik Kusmierz, Violine, 41,2 Punkte – 1. Platz, Prädikat „hervorragend“
Altersgruppe V
Felix Walther, Akkordeon, Franziska Gruber, Violine und Benedikt Müller, Violoncello, 34,2 Punkte - Prädikat "ausgezeichnet"
Der 52. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" fand von Freitag, 22. Mai bis Donnerstag, 28. Mai 2015 in Hamburg statt.
Die Schülerinenn und Schüler der Musikschule der Hofer Symphoniker waren wieder sehr erfolgreich.
Die Ergebnisse unserer Schüler finden Sie hier in der Ergebnisliste.
Der 52. Landeswettbewerb "Jugend musizert" fand von Freitag, 27. März bis Dienstag, 31. März 2015 in Bayreuth statt.
Die Schülerinenn und Schüler der Musikschule der Hofer Symphoniker waren wieder sehr erfolgreich.
Die Ergebnisse unserer Schüler finden Sie hier in der Ergebnisliste.
Das Akkordeon-Musik-Festival ist der frühere Akkordeon-Musikpreis. Seit vielen Jahren ist dieser Wettbewerb ein fester Termin, nicht nur für Akkordeonisten, sondern für alle Musikbegeisterten, die gerne die Herausforderung zu besonderen Leistungen annehmen. Er gliedert sich in 2 Phasen. In den Landeswettbewerben werden die Teilnehmer für den Finalwettbewerb im Juni in Bruchsal ermittelt.
Der Landesentscheid Bayern fand am 7. Februar 2015 in Passau statt. Die Hofer Akkordeonisten aus der Klasse von Harald Oeler waren dabei sehr erfolgreich.
Wertung Akkordeon-Solo
Jakob Böger, Altersgruppe II, 44 Punkte mit Weiterleitung - Prädikat "hervorragend"
Moritz Gruber, Altersgruppe III, 43 Punkte mit Weiterleitung - Prädikat "hervorragend"
Pauline Prüfer, Altersgruppe III, 30 Punkte - Prädikat "sehr gut"
Elisabeth Müller, Altersgruppe IV, 46 Punkte mit Weiterleitung - Prädikat "hervorragend"
Wertung Kammermusik
Felix Walther, Akkordeon, Franziska Gruber, Violine und Benedikt Müller, Violoncello, Altersgruppe V, 39 Punkte mit Weiterleitung - Prädikat "ausgezeichnet"
Ella Füg, Akkordeon und Dominik Kusmierz, Violine, Altersgruppe II, 38 Punkte mit Weiterleitung - Prädikat "ausgezeichnet" (Ella und Dominik nahmen am 22. Februar in Altenburg beim Landesentscheid Thüringen teil)
Der 52. Regionalwettbewerb Hochfranken "Jugend musizert" fand von Freitag, 30. Januar bis Sonntag, 1. Februar 2015 in Hof statt.
Die Schülerinenn und Schüler der Musikschule der Hofer Symphoniker waren wieder sehr erfolgreich.
Die Ergebnisse unserer Schüler finden Sie hier in der Ergebnisliste.
Die Schülerrockband der Musikschule der Hofer Symphoniker „Standby“, geleitet von Ewa Margareta Cyran hat sich unter 1341 Bewerbern einen der begehrten 121 Plätze bei den Live-Shows gesichert. Die fünf Jung-Rocker Hilde Brandner (Gesang), Nancy Frisch (Gitarre), Niels Sonntag (Gitarre/Trompete), Xaver Wachtendonk (Bass) und Oskar Heimke (Schlagzeug) haben am 5. Februar 2015 einen sensationellen Auftritt in Nürnberg im Club „Luise“ hingelegt. Als jüngste von insgesamt acht Bands haben ihnen die älteren Kollegen aus den anderen Band bereits beim Soundcheck versichert: „Das hört sich cool an!“.
Im zweijährigen Rhythmus veranstaltet die Stadt Velbert seit dem Jahr 2000 in Kooperation mit der deutschen Sektion des Europäischen Gitarrenlehrerverbandes EGTA und gestützt von Sponsoren den Internationalen Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“ mit konstantem Erfolg.
Auch von der Musikschule der Hofer Symphoniker machten sich die beiden Gitarristen Daniel Schreivogel und Nepomuk Bense mit ihren Dozenten Ewa Margareta Cyran und Dietmar Ungerank auf den Weg. Die beiden Schüler sind trotz ihres jugendlichen Alters von 15 Jahren sehr erfahren auf dem internationalen Wettbewerbs-Parkett. Landeten sie in den letzten Jahren doch immer wieder auf den vorderen Plätzen. Auch beim diesjährigen Wettbewerb in Velbert errangen sie die Bewertung „mit sehr gutem Erfolg“. Die Intendantin der Hofer Symphoniker ist stolz auf die jungen Gitarristen und die Ergebnisse in Velbert zeigen einmal mehr, auf welch hohem Niveau an der Musikschule der Hofer Symphoniker das Fach Gitarre unterrichtet wird.
Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass sich Schülerinnen und Schüler der Symphoniker-Musikschule mit den anderen Teilnehmern in Sondershausen messen. In diesem Jahr nahmen Schüler der Gesangsklasse Elke Rauh-Zimmermann, der Klavierklasse Irene Thurn sowie der Gitarrenklassen Ewa Margareta Cyran und Dietmar Ungerank teil. Das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg“ (mindestens 23 von 25 möglichen Punkten) holten sich die Gitarristen Daniel Schreivogel, Raphael Gruber und Nepomuk Bense. Mit dem Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“ (21 und 22 Punkte) schnitten die Gitarristen Svenja Hofmann und die beiden jüngsten Teilnehmer der Hofer Gruppe, der sechsjährige Mark Sattler und der siebenjährige Oskar Bense, beiden spielen ebenfalls Gitarre, ab. Die Sängerin Jasmin Weber und ihre Partnerin am Klavier Luzia Mildner errangen das Prädikat „mit gutem Erfolg“ (16 bis 20 Punkte).
Einer aus den Hofer Reihen durfte sich noch über eine besondere Auszeichnung freuen: Nepomuk Bense, der beste Hofer Teilnehmer, mit 24 Punkten erhielt neben dem Prädikat „mit hervorragendem Erfolg“ auch einen dotierten Förderpreis.
Die Ergebnisliste der Hofer Schüler im Überblick hier ...
Mit phänomenalen Ergebnissen sind die Fagottistin Anna Ernst und die Cellistin Theresa Schneider von der Musikschule der Hofer Symphoniker vom 6. Concorso Internationale di Esecuzione Musicale in Treviso/Italien zurückgekehrt: Anna Ernst erspielte sich in der Wertung Fagott, Sektion II (solo), Kategorie D einen 1. Preis mit 95 von 100 Punkten. Theresa Schneider trat in der Wertung Violoncello, Sektion II (solo), Kategorie D an und gewann einen 1. Preis mit 100 von 100 Punkten. Und damit nicht genug: die beiden 15- und 16-jährigen Künstlerinnen holten obendrein als Duo (Fagott/Cello) in Sektion IV (Kammermusik), Kategorie D einen 1. Preis mit 96 von 100 Punkten.
Die "Beste Schüler-Rockband Deutschlands" wurde im Herbst 2013 zum zweiten Mal im Rahmen des Wettbewerbs "Clairefontaine rocks!" gesucht. Sie stammt - wie bereits im vergangenen Jahr - von der Musikschule der Hofer Symphoniker. Die jüngste Schülerrockband der Musikschule der Hofer Symphoniker "Little Heroes" mit Anton (Gesang/Gitarre, 9 Jahre), Olivia (Bass/Gesang, 8 Jahre), Florentine (Gitarre, 5 Jahre) und Samuel (Schlagzeug, 11 Jahre) unter der Leitung von Ewa Margareta Cyran haben sich mit ihrem ersten eigenen Song "Feuer" durchgesetzt. Der Preis war ein mehrtägiger Aufenthalt in einem professionellen Tonstudio.
"Fränkischer Harmonika-Tag 2013" für Solo, Duo, Kammermusik und Akkordeon-Ensembles
Junge Akkordeonisten der Musikschule der Hofer Symphoniker durften sich am 27. Oktober 2013 im Rahmen des Fränkischen Harmonikatags zum ersten Mal vor einer Jury präsentieren. Fünf Solisten, zwei Duos und zwei Quintett-Formationen waren ins unterfränkische Karlstadt gefahren.
Unter der Leitung von Adrian Stieglitz holten die Hofer Spieler sieben Mal das Prädikat "ausgezeichnet" sowie zweimal die höchste Wertung "hervorragend".
Besonders beeindruckten dabei das Kiddy-Quintett, das sich als mit Abstand jüngstes Ensemble einen Pokal erspielte, sowie das Quintett "Quattro e Uno", das sich über einen ersten Platz freuen konnte.
Die Ergebnisse im Einzelnen finden Sie hier.
Schon wieder sind die Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Hofer Symphoniker höchst erfolgreich von einem Wettbewerb zurückgekehrt: Beim 17. Carl-Schroeder-Wettbewerb in Sondershausen haben sich die neun Teilnehmer/innen aus den Gitarrenklassen Ewa Margareta Cyran und Dietmar Ungerank und der Violinklasse Harriet Schicketanz hervorragend gegen die bundesweite Konkurrenz durchgesetzt. Mit dem Prädikat "mit hervorragendem Erfolg" (mindestens 23 von 25 möglichen Punkten) gingen die Gitarristen Jonatan Werner, Dilan Canbay, Antonia Krug und Svenja Hofmann sowie die Geigerinnen Anne Gaida und Nelli Sophia Kleinhans aus dem Wettbewerb. "Sehr guter Erfolg" mit Wertungen von mindestens 21 von 25 möglichen Punkten wurde den Gitarristen Alexandra Preiß, Anton Christian Gau und Florentine Wild bescheinigt. Die Besonderheit des Carl-Schroeder-Wettbewerbs in Sondershausen besteht darin, dass die Schüler aller sieben Kategorien Streicher, Gesang, Bläser, Orgel, Klavier, Gitarre und Akkordeon interdisziplinär gegeneinander antreten und von der gleichen Jury mit nur einem Fachmann für das jeweilige Fach beurteilt werden, weshalb besonders die Musikalität der Schüler zählt.
Hier die genauen Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler, die stolz sein dürfen, auf ihr höchst erfolgreiches Abschneiden.
Vom 9. bis 12. Mai haben sich in Innsbruck die besten Akkordeonisten der Welt bei ihrer "inoffiziellen Weltmeisterschaft", dem World Music Festival, gemessen.
Mit dabei waren auch zahlreiche Teilnehmer der Musikschule der Hofer Symphoniker, die so erfolgreich wie noch nie waren. Die einzelnen Ergebnisse:
Wir gratulieren unseren Teilnehmern ganz herzlich!
Die Ergebnisliste der Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Hofer Symphoniker hier.
Hier unsere Ergebnisse.
Hier unsere Preisträgerinnen und Preisträger des 50. Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert".
Am 2. und 3. März 2013 haben sich junge Akkordeonisten aus den Freistaaten Sachsen, Thüringen und Bayern, der Tschechischen Republik sowie den Gastbundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg getroffen, um im fairen Wettstreit ihr Können zu demonstrieren und neben den begehrten Preisen auch Wettbewerbserfahrungen zu sammeln.
Die Akkordeonisten der Symphoniker-Musikschule aus der Klasse von Marija Kandic/Harald Oeler kamen sehr erfolgreich zurück. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Mit einem absoluten Spitzenergebnis ist das Gitarrenduo Daniel Schreivogel und Nepomuk Bense (Gitarrenklassen Ewa Margareta Cyran und Dietmar Ungerank) vom 5. Internat. RAGO-Guitar Competition 2013 aus Stuttgart zurückgekehrt. Sie erspielten sich in der Kategorie bis 16 Jahre einen, mit 1500,00 Euro dotierten 2. Platz.
Ende November fand der Florian-Meierott-Wettbewerb für junge Geiger im Alter von fünf bis vierzehn Jahren auf Schloss Erlach in der Nähe von Würzburg statt. In der Altersgruppe I (5-9 Jahre) sind neben 14 weiteren Teilnehmern auch zwei junge Geigentalente aus der Musikschule der Hofer Symphoniker mit großem Erfolg angetreten: Jonah und Hanna Petrahn aus der Violinklasse Anke Oppelcz.
3. Platz für Jonah Petrahn in der Altersgruppe I.
Die Schülerrockband „Standby“ nahm im Herbst 2012 in der Kategorie 1, das sind die fünften bis neunten Klassen, teil und gewann das Voting. Sie wurde beste Schüler-Rockband Deutschlands mit ihrem eigenen Song „Regenbogenzauber“. Verbunden damit war ein mehrtägiger Aufenthalt in einem professionellen Tonstudio für Hilde, Xaver, Luisa, Niels und Oskar.