Freitag
13
Dezember
19:30 Uhr
Festsaal Freiheitshalle Hof
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Italienische
Benedetto Marcello
Concerto c-moll (arr. für Sopran-Saxophon)
Ottorino Respighi
Pini di Roma
Asya Fateyeva, Saxophon
Nicholas Milton, Dirigent
Freitag
20
Dezember
19:30 Uhr
Max-Reger-Halle, Weiden
Leitung Stefanie Zühlke-Schmidt
Donnerstag
02
Januar
19:30 Uhr
Rosenthal-Theater, Selb
Solisten Double Drums, Percussion Duo
Leitung Johannes Klumpp
Freitag
03
Januar
19:00 Uhr
Onoldisaal, Ansbach
Solisten Double Drums, Percussion Duo
Leitung Johannes Klumpp
Samstag
04
Januar
20:00 Uhr
Dr.-Stammberger Halle, Kulmbach
Solisten Double Drums, Percussion Duo
Leitung Johannes Klumpp
Sonntag
05
Januar
19:30 Uhr
Stadttheater, Amberg
Solisten Double Drums, Percussion Duo
Leitung Johannes Klumpp
Montag
06
Januar
17:00 Uhr
Großes Haus, Freiheitshalle Hof
Double Drums, Percussion-Duo
Johannes Klumpp, Dirigent
Sonntag
12
Januar
19:00 Uhr
Fichtelgebirgshalle, Wunsiedel
Solisten Double Drums, Percussion Duo
Leitung Johannes Klumpp
Freitag
17
Januar
19:30 Uhr
Festsaal Freiheitshalle Hof
Leoš Janáček
Zarlivost – Orchestervorspiel zur Oper Jenufa
Max Bruch
Konzert für 2 Klaviere und Orchester op. 88a
Antonín Dvořák
Die Mittagshexe op. 108
Mona und Rica Bard, Klavierduo
Hermann Bäumer, Dirigent
Donnerstag
23
Januar
19:30 Uhr
Festsaal Freiheitshalle, Hof
Die Mitglieder der Hofer Symphoniker stammen aus 19 verschiedenen Nationen.
Sonst im Orchesterklang vereint, präsentieren MusikerInnen der Hofer Symphoniker
in diesem Kammerkonzert Werke aus ihren jeweiligen Heimatländern.
Von Streichquartett-Miniaturen aus Georgien über japanische Volkslieder bis zu
australischen Hornkompositionen stehen einige Beiträge auf dem Programm, die
hierzulande selten gespielt werden und eine Entdeckung Wert sind. Daneben erklingen auch Publikumslieblinge wie die träumerische Vokalise von Rachmaninoff in einer
Fassung für Solo-Cello und Streichorchester sowie Maurice Ravels „Introduction und
Allegro“ für Harfe, Bläser und Streicher. Ein abwechslungsreiches Konzert voller
musikalischem Fernweh!
Freitag
07
Februar
19:30 Uhr
Großes Haus, Freiheitshalle Hof
Tickets von € 36 und € 76 im Kartenbüro der Hofer Symphoniker, unter Tel. 09281 7200-29.
Sonntag
09
Februar
18:00 Uhr
Donau Arena, Regensburg
Hofer Symphoniker
Leitung Timothy Henty
Freitag
14
Februar
19:30 Uhr
Festsaal Freiheitshalle Hof
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier Nr. 3 c-Moll op. 37
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Dirigent und Klavier
Christian Zacharias
Freitag
06
März
19:30 Uhr
Kreiskulturraum, Kronach
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre zu „Ruy Blas“ op. 95
Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine
und Orchester D-Dur op. 61
Ludwig van Beethoven
Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72 b
Sergej Prokofieff
Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25
Symphonie classique
Violine Liya Petrova
Leitung Christoph-Mathias Mueller
Samstag
07
März
19:30 Uhr
Kreiskulturraum, Kronach
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre zu „Ruy Blas“ op. 95
Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Ludwig van Beethoven
Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72 b
Sergej Prokofieff
Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25
Symphonie classique
Violine Liya Petrova
Leitung Christoph-Mathias Mueller
Sonntag
08
März
19:30 Uhr
Kreiskulturraum, Kronach
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre zu „Ruy Blas“ op. 95
Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Ludwig van Beethoven
Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72 b
Sergej Prokofieff
Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25
Symphonie classique
Violine Liya Petrova
Leitung Christoph-Mathias Mueller
Sonntag
15
März
11:00 Uhr
Festsaal, Freiheitshalle Hof
Violine Eva Christina Schönweiß
Harfe Kirsten Ecke
Erzähler Robert Eller
Leitung Martijn Dendievel
Für Kinder ab 8 Jahren empfohlen!
Freitag
20
März
19:30 Uhr
Festsaal Freiheitshalle Hof
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Ludwig van Beethoven
Egmont op. 84 Schauspielmusik zu Goethes Trauerspiel
Sprecher, Dominique Horwitz
Dirigent, Elias Grandy
Donnerstag
26
März
19:30 Uhr
Rosenthal-Theater, Selb
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu Die Weihe des Hauses op. 124
Anton Webern
Variationen für Orchester, op. 30
Ludwig van Beethoven
Kontretänze, WoO 14
Anton Webern
Langsamer Satz
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 4 B-Dur
Leitung Daniel Spaw
Samstag
28
März
16:00 Uhr
Festsaal, Freiheitshalle Hof
Konzept und Leitung Andreas Peer Kähler
Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren!
Freitag
10
April
17:00 Uhr
St. Michaeliskirche, Hof
Anonymus (18. Jhdt.): Lukas Passion
Leitung Georg Stanek
Freitag
24
April
19:30 Uhr
Festsaal Freiheitshalle Hof
Kurt Weill
Suite aus Der Silbersee
André Jolivet
Konzert Nr. 2 für Trompete und Orchester
Kurt Weill
Symphonie Nr. 2
Trompete, Selina Ott
Dirigent, Johannes Wildner
Freitag
01
Mai
19:30 Uhr
König Albert Theater, Bad Elster
Carl Gottlieb Reißiger
Jubel-Ouvertüre op. 67
Franz Lehár
Ungarische Fantasie für Violine und Orchester op. 45
Franz Lehár
Concertino für Violine und Orchester h-Moll
Peter I. Tschaikowsky
Symphonie Nr. 3 D-Dur op. 29 Polnische
Violine Benjamin Schmid
Leitung Florian Merz
Samstag
09
Mai
19:30 Uhr
Festsaal Freiheitshalle, Hof
Galakonzert der Preisträger
präsentiert von der Dr. Hans Vießmann-Stiftung
Der Internationale Violinwettbewerb Henri Marteau wurde 2002 vom Freundeskreis der Musikbegegnungsstätte Haus Marteau e. V. ins Leben gerufen und wird im Turnus von drei Jahren in Lichtenberg und Hof durchgeführt. 2007 hat der Bezirk Oberfranken die Trägerschaft des Wettbewerbs übernommen. Unser Kultur- und Bildungsunternehmen Hofer Symphoniker ist seitdem mit der Gesamtleitung und Organisation betraut.
Der Wettbewerb mit allen Wertungsrunden und dem Galakonzert erfreut sich in der Region großer Beliebtheit und wird mit regem Interesse verfolgt. Ein Großteil der Kandidaten und Kandidatinnen wird bei Gastfamilien untergebracht – wir bedanken uns bei allen Unterstützern herzlich für ihr Engagement! Wenn auch Sie einen Kandidaten oder eine Kandidatin beherbergen möchten, melden Sie sich unter Tel. 09281 7200-15.
Seien Sie dabei, der Eintritt zu den Wertungsrunden und Finals ist frei. Beim Finale können Sie über den Publikumspreis abstimmen.
Den Abschluss bildet Galakonzert mit den Preisträgern im Festsaal der Freiheitshalle Hof
Hofer Symphoniker
Dirigent: Christoph-Mathias Mueller
Öffentliche Wertungsrunden
Haus Marteau Lichtenberg
1. Runde und Semifinale
Dienstag, 28. April bis Mittwoch, 05. Mai
Finale mit den Hofer Symphonikern
Festsaal Freiheitshalle Hof
Donnerstag, 07. Mai · 18 Uhr
und Freitag, 08. Mai · 18 Uhr
Freitag
15
Mai
19:30 Uhr
Festsaal Freiheitshalle Hof
William Walton
Ouvertüre zum Lustspiel Scapino
Benjamin Britten
Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 15
Ralph Vaughan Williams
Symphonie Nr. 2 G-Dur A London Symphony
Violine, Carolin Widmann
Dirigent, Hermann Bäumer
Freitag
19
Juni
19:30 Uhr
Festsaal Freiheitshalle Hof
Peter I. Tschaikowsky
Rokoko-Variationen für Violoncello und Orchester op. 33
Dmitrij Schostakowitsch
Kammersymphonie op. 110a
Robert Schumann
Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Dirigent und Cello, Wolfgang Emanuel Schmidt
Donnerstag
25
Juni
19:30 Uhr
Rosenthal-Theater, Selb
Mit Musik von Rudi Stephan, Maurice Ravel, Hans Pfitzner, Viktor Ullmann,
Ludwig van Beethoven, zeitgeschichtlichen Texten und Texten der Komponisten, Foto-, Bild‐ und Film-Projektionen sowie Audio-Zuspiel.
Textrezitation Jörn Bregenzer
Textauswahl und Regie Axel Fuhrmann
Leitung Johannes Klumpp
Freitag
03
Juli
19:30 Uhr
Festsaal Freiheitshalle Hof
Milij Balakirew
Ouvertüre über drei russische Themen
Mieczysław Weinberg
Concertino op. 42 für Violine und Streichorchester
Peter I. Tschaikowsky
4. Symphonie f-Moll op. 36
Violine, Baiba Skride
Dirigent, Elias Grandy
Samstag
11
Juli
19:30 Uhr
St. Stephanskirche, Würzburg
Leonard Bernstein
Chichester Psalms
Ludwig van Beethoven
Chorfantasie c-moll op. 80
Johann Sebastian Bach
Magnificat in D BWV 243
Anton Bruckner
Te Deum WAB 45
Leitung Dorothea Völker
Sonntag
19
Juli
20:30 Uhr
Innenhof Fürstliches Schloss, Regensburg
Operngala mit Elina Garanca