Freitag
22
Februar
19:30 Uhr
Festsaal Freitheitshalle Hof
Arvo Pärt: Cantus in memoriam Benjamin Britten für Streichorchester und eine Glocke
Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Arvo Pärt: Fratres für Violine, Streichorchester und Schlagzeug
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Alina Pogostkina, Violine
Johannes Wildner, Dirigent
Wir laden Sie herzlich zu unserer Konzerteinführung im Konferenzbereich der Freiheitshalle ein. Beginn 18.30 Uhr, Eintritt frei.
Sonntag
24
Februar
11:00 Uhr
Festsaal Freiheitshalle Hof
Niemand hätte die beschwerliche Reise und den ungewohnten Kostümzwang auf sich genommen, wenn es sich nicht um ein kulturelles Ereignis von erregender Einmaligkeit handelte: den Karneval der Tiere. Eine nicht mehr ganz junge Waldameise tippt dem vor ihr sitzenden Erdferkel auf die Schulter: „Entschuldigen Sie, ich kann nichts sehen, wenn Sie den Hut aufbehalten.“ Mürrisch nimmt das Erdferkel seinen Kopfputz ab, ein sperriges Flechtwerk aus Spargelkraut und Hühnerfedern. Die Ameise bedankt sich und lässt den Blick über die Urwaldlichtung schweifen. 4791 seltsam kostümierte Tiere zählt sie allein auf den Sitzplätzen der Arena, ganz zu schweigen von unzähligen Affen und Vögeln, die sich in den überlasteten Wipfeln der Bäume drängen.“ Mit diesen Worten beginnt die „Große zoologisch Phantasie“ von Camille Saint-Saëns und lässt zu den humorigen Texten von Loriot die gesamte Tierwelt zu einem prächtigen Karnevalsfest aufmarschieren. Einfach ein tierisch musikalischer Spaß!
Daniel Spaw, Dirigent
Robert Eller, Sprecher
Freitag
29
März
19:30 Uhr
Festsaal Freiheitshalle Hof
Niels Wilhelm Gade: Im Hochland op. 7
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Horn und Orchester Nr. 4 Es-Dur KV 495
Carl Nielsen: Symphonie Nr. 6 Sinfonia semplice
Marc Gruber, Horn
Johannes Wildner, Dirigent
Wir laden Sie herzlich zu unserer Konzerteinführung im Konferenzbereich der Freiheitshalle ein. Beginn 18.30 Uhr, Eintritt frei.
Freitag
03
Mai
19:30 Uhr
Festsaal Freiheitshalle Hof
Giya Kancheli: A Little Daneliade
Dmitrij Schostakowitsch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 77
Sergej Rachmaninoff: Symphonische Tänze op. 45
Emmanuel Tjeknavorian, Violine
Nicholas Milton, Dirigent
Wir laden Sie herzlich zu unserer Konzerteinführung im Konferenzbereich der Freiheitshalle ein. Beginn 18.30 Uhr, Eintritt frei.
Dienstag
07
Mai
19:30 Uhr
Festsaal Freiheitshalle Hof
In den Musicalproduktionen am Theater Hof stellen die Hofer Symphoniker immer wieder unter Beweis: Sie sind nicht nur im klassischen Orchesterrepertoire zu Hause, sondern ebenso im Jazz und Swing.
Im Kammerkonzert dieser Saison präsentieren Musiker verschiedenster Konstellationen – von Blech und Schlagwerk über Flöte und Violine bis Akkordeon, Saxophon und Cello – Musik von Jazz bis Gypsy Swing.
Freitag
10
Mai
19:30 Uhr
Marienkirche Stammbach
Die Mitglieder der Hofer Symphoniker stammen aus 19 verschiedenen Nationen. Sonst im Orchesterklang vereint, präsentieren die Musiker in diesem Kammerkonzert Musik aus ihren jeweiligen Heimatländern. Eine spannende Reise zu den musikalischen Wurzeln unserer Instrumentalensembles!
Freitag
07
Juni
19:30 Uhr
Festsaal Freiheitshalle Hof
Charles Ives: The Unanswered Question
Franz Schubert: Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 Unvollendete
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur
Mojca Erdmann, Sopran
Hermann Bäumer, Dirigent
Wir laden Sie herzlich zu unserer Konzerteinführung im Konferenzbereich der Freiheitshalle ein. Beginn 18.30 Uhr, Eintritt frei.
Freitag
28
Juni
19:30 Uhr
St. Michaeliskirche Hof
Am 15. Juni 2018 ist in München unser Ehrendirigent Enoch zu Guttenberg gestorben. Zu dem mit ihm geplanten Konzert am Feitag, 28. Juni 2019 wollen wir mit einem besonderen Programm in der St. Michaeliskirche das langjährige Engagement unseres Mentors würdigen.
Enoch zu Guttenberg war ein kompromissloser Künstler, er war streitbar, voller Energie und echter Freund unseres Orchesters und er war ein politischer Aktivist und weltbekannter Dirigent, ein enormer Verlust für uns alle.
Mit Enoch zu Guttenberg, der Chorgemeinschaft Neubeuern und der KlangVerwaltung, konnten sich die Hofer Symphoniker in den letzten 18 Jahren zu dem entwickeln, was sie heute sind.
Er war derjenige, der unser Orchester zu historisch informierter Aufführungspraxis führte und die Begeisterung der Damen und Herren der Hofer Symphoniker für seine eigenständigen Interpretationenweckte. Stets hat er zusammen mit den Hofer Symphonikern seine eigene Auffassung vom Musizieren umgesetzt.
Seine Schaffenskraft und seine Liebe zur Musik stellte er bedingungslos in den Dienst unseres Orchesters. Dafür sind wir zutiefst dankbar. Die Hofer Symphoniker möchten Ihnen in Gedenken an Enoch zu Guttenberg
eines der Werke präsentieren, das ihm besonders am Herzen lag.
Guiseppe Verdi Messa da Requiem
Hermann Bäumer, Dirigent
Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn (Einstutierung: Petr Fiala)
Susanne Bernhard, Sopran
Sanja Anastasia, Mezzo-Sorpran
Sung Min Song, Tenor
Andreas Bauer Knabas, Bass
Freitag
12
Juli
19:30 Uhr
Festsaal Freiheitshalle Hof
Krzysztof Meyer: Hommage à Johannes Brahms op. 59
Ludwig August Lebrun: Konzert für Oboe und Orchester Nr. 2 g-Moll
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Albrecht Mayer, Dirigent und Oboe
Wir laden Sie herzlich zu unserer Konzerteinführung im Konferenzbereich der Freiheitshalle ein. Beginn 18.30 Uhr, Eintritt frei.