Das Orchester

Seit ihrer Gründung 1945 haben sich die Hofer Symphoniker fest im nordbayerischen Konzertleben und darüber hinaus etabliert. Neben der eigenen Symphoniekonzert-Reihe und der Verpflichtung am Theater Hof (mit Oper, Operette, Musical und Ballett) ist der Klangkörper in ganz Bayern mit Symphoniekonzerten und Chorprojekten zu Gast. Auch in der Kirchenmusik sind die Hofer Symphoniker sehr aktiv und werden zudem regelmäßig zu den Thurn und Taxis-Festspielen nach Regensburg eingeladen. International renommierte Künstler wie z.B. Albrecht Mayer, Antje Weithaas, Claire Huangci, Konstantin Krimmel, Sebastian Manz, Jess Gillam, Liya Petrova, Raphaela Gromes, Julia Hagen, Kinan Azmeh und Christian Zacharias treten immer wieder mit dem Orchester auf. Dirigent Hermann Bäumer agiert derzeit als Conductor in Residence. Seit September 2024/25 ist der Belgier Martijn Dendievel Chefdirigent des Orchesters.

Die Hofer Symphoniker sind ein Kultur- und Bildungsunternehmen mit rund 120 Mitarbeitenden aus ca. 19 Nationen mit modellhaftem Bildungskonzept, das eine eigene Musikschule betreibt. Mit derzeit ca. 1200 Schülerinnen und Schülern leisten die Hofer Symphoniker so einen wesentlichen Beitrag für die musikalische Bildung in Oberfranken.
Die Hofer Symphoniker laden zudem gemeinsam mit dem Bezirk Oberfranken unter dem Motto „Stars von morgen“ jedes Jahr herausragende Preisträger und Preisträgerinnen von „Jugend Musiziert“ ein, mit dem Orchester solistisch zu musizieren. Dieses Projekt ist ein Beispiel für die wichtige Nachwuchsarbeit in der Spitzenförderung. Ein ambitioniertes Education-Programm (mit Besuchen in Schulklassen, Workshops etc.) erreicht in jeder Spielzeit rund 1.000 junge Menschen. Auch Menschen, die einen Konzertbesuch nicht mehr allein organisieren können, sollen in den Genuss klassischer Musik kommen. Aus diesem Grund geben die Hofer Symphoniker auch immer wieder Konzerte in Seniorenheimen. Der Spielplan der Hofer Symphoniker ist vielseitig aufgestellt.