Einstieg für Kinder

Schon die Allerjüngsten kommen in der Musikschule mit Musik in Berührung. Zuerst in den Eltern-Kind-Kursen, dann später in der Musikalischen Früherziehung. Der spontane Bewegungsdrang der Kinder und ihre natürliche Beziehung zur Musik sind der Ausgangspunkt unserer Arbeit.

Die Kurse der Grund- und Einstiegsfächer dienen als Regelangebot der Musikschule im Grundstufenbereich und können auch in Kindertagesstätten und Schulen stattfinden.

Musikzwerge

Für Babys und Kleinkinder bis eineinhalb Jahren mit ihrer Mutter, ihrem Vater oder einer anderen Bezugsperson.

Jedes Kind ist ein geborener Musiker! Bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmen ganz intensiv. Spaß und Freude, die Entdeckung der eigenen Stimme, die Entwicklung von Körperbewusstsein, Entspannung und zufriedene Kinder stehen dabei an erster Stelle. Musik wird vordergründig von den Babys über die sensitive Körpererfahrung und mit Bewegung erspürt. Die Bezugsperson trägt, berührt, wiegt und betrachtet ihr Kind. Das Kind spürt und hört eine neue, klangliche und musikalische Umgebung, speichert Bekanntes mit Bewegungen und beginnt „musikalisch“ zu denken. Auswahl der Aktivitäten: Kniereiter, Fingerspiele, Wiegenlieder, Tanzlieder, Musikhören, melodische und rhythmische Echospiele.

Musikwichtel

Singen und Musizieren für eineinhalb bis 3-jährige Kinder mit ihrer Mutter, ihrem Vater oder einer anderen Bezugsperson.

Mit großem Staunen kann man die Entwicklungsschritte eines Kleinkindes im Alter von eineinhalb bis drei Jahren beobachten. Durch das aktive Musizieren werden diese Eindrücke noch vertieft und mit weiteren Sinneserfahrungen aus dem musischen Bereich ergänzt. Auswahl der Aktivitäten: Fortbewegungsspiele, Spiel mit elementaren Instrumenten, Gruppentänze, Lieder singen und begleiten, Echospiele, aktives Musikhören.

Musikriesen

Für 3- bis 4-Jährige in Begleitung ihrer Mutter, ihres Vaters oder einer anderen Bezugsperson.

Ganzheitliches Lernen durch Musik, Bewegung und Sprache: Der spontane Bewegungsdrang der Kinder und ihre natürliche Beziehung zur Musik sind der Ausgangspunkt dieses Kurses. Wir tanzen, singen, spielen, musizieren, erfinden, üben und gestalten auf einer erlebnisorientierten Ebene. Die Wechselbeziehung von Bezugsperson und Kind unterstützt das Lernen durch Imitation und hilft bei der sozialen Eingliederung in die Gruppe. Die allgemeine Entwicklung und die Auffassungsgabe der Kinder werden durch das aktive Musizieren und Erleben in der Gruppe gefördert.

Musikalische Früherziehung I und II

Spielerischer Erwerb der musikalischen Grundlagen zum Erlernen eines Instruments für Kinder, die ein bzw. zwei Jahre vor der Einschulung stehen.

Die musikalische Früherziehung ist ein erlebnisorientiertes Angebot, das der Anregung und der Ausbildung von musikalischen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen dient. Neben musikalischen Zielen werden darüber hinaus wichtige Merkmale der kindlichen Persönlichkeit angesprochen und gefördert: Die musikalische Spiellust, die Fantasie, die Gefühlswelt der Kinder, die Lernbereitschaft und die Wahrnehmungsfähigkeit, der kreative Umgang mit Musik und der Wunsch der Kinder nach Kontakt zu anderen Kindern und zu ihrer Umwelt – im musikalischen Miteinander. In den Musikstunden stehen Bewegung und Tanz, Singen, das Spiel auf elementaren Instrumenten (Trommel, Klanghölzer etc.), das Kennenlernen traditioneller Instrumente, Erfahrungen mit Inhalten aus der Musiklehre und aktives Musikhören im Zentrum. Die Themen werden kindgerecht und altersentsprechend aufgearbeitet und vermittelt. Das Musik-Erleben steht absolut im Vordergrund.

Frühinstrumentaler Musikunterricht

Bereits kleine Kinder können an der Musikschule der Hofer Symphoniker mit frühinstrumentalem Musikunterricht ein Instrument erlernen. Hier sind besondere Methoden im Einsatz wie beispielsweise die Suzuki-Methode.

Suzuki-Methode für die Instrumente Violine, Viola, Violoncello
Kindgemäß wird das Instrumentalspiel nach der „Muttersprachenmethode“ des japanischen Violinpädagogen Shinichi Suzuki zuerst nur nachahmend und später nach Noten erlernt. Der Unterricht wird im kombinierten Einzel- und Gruppenunterricht erteilt.

Dozenten für die Suzuki-Methode
Violine: Flora Gáll, Astrid Petzold, Harriet Schicketanz
Viola: Harriet Schicketanz
Violoncello: Friederike Wilckens, Markus Jung